E1 unterliegt Bekond erneut

2. Mai 2025
Coach Patrick hatte das Team mit einer Viererkette ungewohnt defensiv ausgerichtet. Dieser Plan schien zunächst aufzugehen, denn im Gegensatz zum frühzeitig hohen Rückstand im Hinspiel hielten die FSV-Boys – mit einer gewissen Portion Glück – ziemlich lange die Null. Aber der Reihe nach:
Erste nennenswerte Aktion der Hausherren war ein cleverer Diagonalpass von Philipp auf den außen gestarteten Niklas N., den dieser aber nicht mehr erreichte. Offensiv waren die Bekonder in der 1. Spielhälfte klar stärker, was man aber auch so erwartet hatte. Anton hatte als Innenverteidiger alle Hände voll zu tun, Eris köpfte mitunter Bälle aus der Gefahrenzone. Khaled lief viel und bestritt viele Zweikämpfe, entfernte sich dabei aber auch mal von der vom Trainer vorgegebenen Position. Erst nach zehn Minuten konnte man auf FSV-Seite einen ersten, leider zu harmlosen Torschuss von Eris verbuchen. Auf der Gegenseite ließ Eren einen Flachschuss reaktionslos vom Außenpfosten ins Aus gehen, solche Ruhe hat nicht jeder...
Kurz darauf schleppte sich Luca mit Schmerzen im Bein vom Platz. Für ihn kam Elias W., der damit sein Pflichtspieldebüt in der E-Jugend feiern konnte. Abgesehen von einem Harakiri-Querpass vor das eigene Tor, der glücklicherweise folgenlos blieb, bot Elias einen ordentlichen Einstand.
Nach einer Passstafette der Bekonder, bei der jeweils ein „Unschuldsweißer“ einen Schritt zu spät kam, schossen die Gäste zum 0:1 ein. Bekond spielte offensiv weiter und traf Erens Außennetz, auf der Gegenseite konnte der Keeper einen Schuss von Eris ohne Mühe parieren. So ging es hin und her, die Bekonder schossen mehrfach knapp am Tor vorbei, einmal lenkte Eren den Ball über die Latte. Auf der gegenüber liegenden Seite blieb Eris mit seinen Schussversuchen erfolglos. Einmal scheiterte er mit Dribbling und Schuss, nachdem zuvor Khaled geschickt hatte klatschen lassen, einmal spitzelte er mit der Picke am Pfosten vorbei und verfehlte quasi mit dem Pausenpfiff den langen Pfosten knapp nach einer Ecke – sicherlich die beste Kürenzer Möglichkeit bis dahin. In der Halbzeit hatte man das Gefühl, die Kürenzer könnten die Wende noch schaffen; entsprechend energisch redete Patrick auf die Jungs ein.

Unglücklicher Start in die 2. Hälfte
 
Die erste nennenswerte Aktion von Hälfte zwo war ein unbeabsichtigter flacher Rückpass eines FSV-Verteidigers, der für Eren kaum haltbar an den Innenpfosten und von dort ins Tor rollte. Nur 2 Minuten später konnten die Gäste sogar auf 0:3 erhöhen. Bei den Hausherren merkte man, dass jetzt Kräfte und Wille etwas nachließen. Kürenz spielte offensiv mit, ließ aber hinten immer öfter Lücken. Zunächst einmal aber dribbelte Eris über rechts und setzte seinen Abschluss knapp über die Latte. Philipp bekam offensichtlich einen Schlag vors Knie und musste ausgewechselt werden, was eine erfolgreiche Aufholjagd noch unwahrscheinlicher werden ließ. Niklas N. verpasste vor der gegnerischen Bude einen Querschläger knapp.
Einerseits hielt Eren die Hausherren mit Paraden im Spiel, er konnte etwa einen Freistoß samt Nachschuss parieren; andererseits kamen jetzt die kombinationsstarken Gäste vermehrt zu Torabschlüssen. Khaled bekam zwischendurch einen Ball ins Gesicht und blutete sogar leicht, konnte aber bis zum Ende weitermachen.
Kurz vor Abpfiff blieb Eris in der gegnerischen Abwehr hängen, Elias spitzelte weiter zu Niklas N.; dessen Schussversuch wurde am Außenpfosten zur Ecke geblockt. Offensiv war irgendwie der Wurm drin bei den FSV-Jungs. Stattdessen kam Bekond noch zu drei weiteren Toren, jeweils mit Pass in die Mitte und Schuss aus kurzer Distanz.

Fazit: 
Das Mittel der langen Bälle auf Eris war im Prinzip nicht schlecht und brachte in der 2. Hälfte Entlastung für die Abwehr und auch Torgefahr, aber leider nichts Zählbares. Auf Dauer ist dieses Mittel sicherlich zu eindimensional und durchschaubar. Der FSV hatte zahlreiche gute Abwehraktionen, aber insgesamt sah man von den Hausherren zu viel unschönes Gebolze. Eren bot im Tor keine überragende, aber eine solide Leistung und verhinderte so eine noch höhere Niederlage. Während die Gäste munter durchwechseln konnten, hatte Kürenz nur einen Auswechselspieler, dafür aber zwei mehr oder weniger stark Verletzte.
Der kurzfristig erkrankte Niklas T. hätte sicherlich die ein oder andere Lücke füllen können. Aber sehen wird das Positive: Das Grillteam mit Flo und Jörg leistete ganze Arbeit und Théo und Kai von „der C“ versorgten emsig die durstigen Kehlen und die Verletzten mit Kühlbeutel, es gab noch einen netten Ausklang bei herrlichem Frühsommerwetter. Zumindest teilweise war es ein Spiel auf Augenhöhe mit dem Tabellenersten. Hoffen wir, dass damit jetzt die größte Hürde genommen bzw. gerissen wurde und wir sehr bald den nächsten Sieg einfahren!

Folge uns auf Social Media!