Hier findest du alle aktuellen News rund um das Vereinleben des FSV Trier-Kürenz e.V.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren my Garden S.à.r.l und Schrotthandel Hutmacher. Durch ihre großzügige Unterstützung laufen unsere Mannschaften seit Beginn der aktuellen Saison in brandneuen Heim- und Ausweichtrikots sowie in stylischen Aufwärmshirts auf. Die neuen Outfits sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Symbol für die enge Zusammenarbeit zwischen Verein und Sponsoren. Wir sind stolz, solch verlässliche Partner an unserer Seite zu wissen, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Ausstattung unseres Teams leisten. Wir freuen uns sehr, die neuen Trikots in den kommenden Spielen präsentieren zu dürfen. Der FSV Trier-Kürenz sagt: Danke für die Unterstützung – auf eine erfolgreiche Saison in Schwarz und Weiß!

Beim diesjährigen Mühlheim Cup trat unsere Mannschaft, eine Mischung aus Spielern der 1. und 2. Herren, mit viel Energie an und zeigte in der Vorrunde starke Spiele. Der Lohn war der Einzug in die Leistungsklasse 1, wo mit Bad Salzig 2 aus der Landesliga, der SG Ransbach-Baumbach mit Spielern der Westerwald Volleys 1 und 2 aus Landesliga und 3. Liga sowie dem Gastgeber Mühlheim sehr starke Gegner warteten. Gegen Bad Salzig gelang ein knapper Sieg und gegen die SG Ransbach-Baumbach konnte sogar ein Satz geholt werden. Doch ein schwerer Rückschlag folgte: Unser Kapitän und Libero Felix verletzte sich am Fuß und wird länger ausfallen. Dieser Verlust war nicht nur sportlich, sondern auch emotional ein herber Schlag für die Mannschaft. Im anschließenden Spiel gegen Mühlheim war die Stimmung sichtbar gedrückt, und am Ende reichte es trotz gleichem Satzverhältnis aufgrund des schlechteren Punkteverhältnisses nicht für das Halbfinale. Im Platzierungsspiel um Platz 5 stand dann der VC Neuwied gegenüber. Das Match wurde genutzt, um allen Spielern noch einmal Einsatzzeit zu geben, und am Ende konnte sich das Team knapp mit 2:1 durchsetzen. Am Ende bleibt ein Auftritt, der sportlich viel Mut macht, aber auch zeigt, wie wichtig unser Kapitän für das Team ist. Wir sind uns sicher, dass Felix stärker zurückkommt und der Mannschaft in Zukunft wieder den nötigen Rückhalt in der Defensive und als Kapitän geben kann. Ein herzliches Dankeschön an den TV Mühlheim für die tolle Organisation sowie an alle, die die lange Reise auf sich genommen und für den FSV stark gespielt haben!

Vom 10. bis 16. August durften elf Jugendliche des FSV Trier-Kürenz eine abwechslungsreiche und unvergessliche Fußball-Ferienfreizeit an der Sportschule Edenkoben erleben. Möglich gemacht wurde dies durch die Egidius-Braun-Stiftung des DFB, bei der wir uns herzlich bedanken. Sonntag – Ankunft und erstes Kennenlernen Wir trafen am Sonntag gegen 15:30 Uhr in Edenkoben ein. Nach einer kurzen Versammlung mit allen fünf teilnehmenden Mannschaften und einer Einführung durch die Organisatorinnen konnten wir unsere Zimmer beziehen. Doch lange blieb keine Zeit: Schon kurz darauf ging es direkt auf den Sportplatz. Auf dem Kunstrasen wurde ein Fünf-gegen-Fünf-Turnier mit gemischten Teams gespielt – eine gute Gelegenheit, um die anderen Teilnehmer/innen kennenzulernen. Beim anschließenden Abendessen machten wir uns mit der Kantine und dem Buffet der Sportschule vertraut. Montag – Teamaufgaben und Blindenfußball Der Montag begann mit kniffligen Teamaufgaben, die viel Geschick, Geduld und Zusammenarbeit erforderten. Jede Station verlangte von der gesamten Gruppe vollen Einsatz, und so kämpfte sich unsere Kürenzer Truppe geschlossen durch alle Rätsel. Unsere Spielerin Julia meinte dazu: „Die Teamspiele waren interessant, weil man mal etwas ganz anderes als Fußball gemacht hat. Es war spannend, gemeinsam Strategien zu entwickeln – das hat richtig Spaß gemacht.“ Am Mittag stand eine besondere Erfahrung auf dem Programm: Blindenfußball. Unter Anleitung eines ehemaligen Spielers versuchten sich alle Teams im Fußball ohne Sicht. Für viele eine große Herausforderung, die aber letztlich überwiegend positiv bewertet wurde. Besonders überraschend war der Treffer von Simon, der gleich mit seinem ersten Schuss blind ins Tor traf. In der anschließenden Freizeit nutzten wir die Gelegenheit für Trainingsspiele mit der JSG Rheinstetten und den Reutlinger Juniors. Nach dem Abendessen beschäftigten wir uns in einem Workshop mit Werten auf dem Fußballplatz. Unsere Mannschaft diskutierte, welche Werte uns besonders wichtig sind. Kai und Aaron stellten anschließend unsere Ergebnisse der Gruppe vor. Ein Highlight war der Besuch von Bundesliga-Schiedsrichterassistent Christian Gittelmann, der nicht nur durch den „Becherwurf von Bochum“ bekannt ist. Er vermittelte eindrucksvoll, welche Rolle Fairplay und Teamgeist im Fußball haben. Einige unserer Jungs ließen den Tag später im Schwimmbad der Sportschule ausklingen. Dienstag – Fußballgolf und Rietburg-Ausflug Der Dienstag begann mit einer Busfahrt zum Fußballgolf. In kleinen Gruppen testeten wir unser Können an den verschiedenen Stationen. Für Staunen sorgte unser Keeper Leon, der mit einem spektakulären Chip ein Hole-in-one landete. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit der Gondel hinauf zur Ruine der Rietburg, bei der wir eine großartige Aussicht genießen, Ziegen füttern und kleine Steintürme bauen konnten. Am Abend stand eine Trainingseinheit unter dem Motto „Demokratie auf dem Fußballplatz“ auf dem Programm, gefolgt von gemischten Trainingsspielen. Mittwoch – Politik und Bundesliga-Atmosphäre Am Mittwoch ging es nach Mainz in den Landtag Rheinland-Pfalz. Bei einer Führung erfuhren wir mehr über die Geschichte und Bedeutung des Gebäudes und durften sogar im Parlament Platz nehmen. Zum Abschluss simulierten wir eine Parlamentssitzung zum Thema „Sport in Schulen“. Unser Spieler Kai hielt dabei am Rednerpult eine Rede, in der er mehr Sportunterricht forderte. Sein Freund Theo meinte danach: „Es war toll, in so ein wichtiges Gebäude reinzukommen. Besonders eindrucksvoll war es aber, im Parlament zu sitzen und zu erleben, wie Politik funktioniert.“ Im Anschluss führte uns der Bus zur MEWA-Arena des Bundesligisten Mainz 05. Dort erwartete uns eine spannende Stadiontour. Leon fasste begeistert zusammen: „Es war richtig toll, weil wir so viel Neues gelernt haben. Wir durften den Platz betreten, Platz auf der Ersatzbank nehmen und sogar die Kabinen und den Presseraum von innen sehen.“ Wieder zurück in Edenkoben rundete eine große Wasserschlacht den heißen Tag ab. Donnerstag – Training, Social Media und Schiedsrichter-Workshop Der Donnerstag begann mit einem Training auf dem Kunstrasen, bei dem die gemischten Teams auf unterschiedlichsten Kleinspielfeldern ihr Können beweisen mussten. Am Nachmittag folgte ein Workshop zu Social Media. Dabei wurde thematisiert, wie leicht man sich im Netz beeinflussen lässt, wie wichtig es ist, Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und wie Schleichwerbung erkannt werden kann. Am Abend berichtete Schiedsrichter Jan-Vincent Ritter von seinen Einsätzen in verschiedenen deutschen Spielklassen. Mit Videoclips strittiger Szenen forderte er die Teams heraus, selbst Entscheidungen zu treffen. Später durften einige Jugendliche sogar selbst mit Jan-Vincent Ritter als Schiedsrichter auf dem Platz die Partie leiten. Freitag – Abschlussturnier und bunte Abendshow Der Freitag stand im Zeichen des Abschlussturniers. Im 7-gegen-7-Modus spielten die Teams solange gegeneinander, bis die Kräfte schwanden. Am Nachmittag sorgte eine erneute Wasserschlacht für die ersehnte Abkühlung. Owen meinte dazu: „Es war die perfekte Erfrischung – die Wasserschlachten haben mir am meisten Spaß gemacht!“ Am Abend präsentierte jede Mannschaft einen eigenen Programmpunkt. Unser Team entwarf ein Kahoot-Quiz zum Thema Profifußball, das die JSG Rheinstetten gewann. Besonders in Erinnerung blieb uns auch deren Auftritt, bei dem sie zum Schluss das Badnerlied sangen. Danach tauschten wir Urkunden, Schals und Wimpel aus und ließen den Abend in geselliger Runde ausklingen. Samstag – Abschied und Ausblick Am Samstagmorgen standen ein Fazit zu den Demokratie-Modulen und eine Feedbackrunde auf dem Programm. Außerdem schrieb jede*r eine Postkarte an sich selbst, die später vom Trainerteam wieder verteilt wird. Bevor wir abreisten, spielten wir noch ein paar Runden UNO mit der Mädchenmannschaft der SpVgg Bissingen. Schon im Laufe der Woche hatte sich gezeigt, dass unsere Teams gut miteinander auskamen und in Kontakt bleiben wollen. Als wir das Gelände verließen, hielten die Mädels unseren Vereinsschal hoch und winkten uns zum Abschied. Damit ging eine ereignisreiche, lehrreiche und zugleich sehr spaßige Woche zu Ende. Hinter uns lag eine Freizeit voller Fußball, spannender Ausflüge, Workshops und Begegnungen, die uns als Mannschaft enger zusammengeschweißt haben. Die Mischung aus Sport, Kultur, Teamarbeit und gemeinsamer Freizeit sorgte dafür, dass jede*r auf seine Kosten kam. Viele neue Freundschaften entstanden, und wir nehmen nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch wichtige Erfahrungen für unser Vereinsleben mit nach Hause. Alexander Hochstein

Die Beachsaison neigt sich dem Ende zu – doch viele unserer Teams waren noch einmal bei Turnieren aktiv. Das große Highlight des Jahres waren wieder die Beachmasters 2025. Unsere Spieler waren sowohl im Mixed am Samstag als auch im Herrenfeld am Sonntag vertreten. Das Niveau war in allen Kategorien hochklassig und international besetzt. Bei den Herren stellte der FSV gleich 5 Teams, die alle die Gruppenphase überstanden. Im Viertelfinale kam es sogar zum vereinsinternen Duell: Juri & Johannes trafen auf Leo & Basti – nach einem engen Kampf setzten sich Juri & Johannes durch. Damit waren sie auch das einzige FSV-Team, das den Sprung ins Halbfinale schaffte – alle anderen Mannschaften mussten sich in ihren Viertelfinalspielen geschlagen geben. Im Halbfinale jedoch wartete eines der topgesetzten Teams aus der Gruppenphase. Den ersten Satz gaben unsere Jungs noch ab, doch mit nichts zu verlieren und mit der lautstarken Unterstützung des Publikums wuchsen sie über sich hinaus, kämpften sich stark zurück und gewannen am Ende sensationell und für viele unerwartet 2:1. Damit zogen sie ins Finale ein! Dort mussten sie sich schließlich dem angereisten Team aus Luxemburg mit 0:2 geschlagen geben. Dennoch ein großartiger Erfolg – Finale bei den Beachmasters für unser jüngstes Team! Auch im Mixed-Turnier am Samstag waren mehrere Teams mit FSV-Beteiligung am Start und schlugen sich dort ebenfalls achtbar. Bereits eine Woche zuvor gab es für den FSV einen weiteren Erfolg: Johanna & Christian sicherten sich den Turniersieg in Udelfangen bei der 100-Jahr-Feier des SV Udelfangen – ein kleines, aber feines Turnier mit toller Atmosphäre. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer – und ein großes Dankeschön an die Organisatoren der tollen Turniere: SV Udelfangen, Daniel Lettmann und Steffi Lettmann! Wir freuen uns jetzt schon auf die Turniere im nächsten Jahr!

Am 16.08. fand direkt neben unserem Vereinsheim auf den Beachvolleyballfeldern ein von Fitnessfirst organisiertes Turnier statt. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert und brachte Spielerinnen aus der Region sowie viele internationale Teilnehmerinnen zusammen – u. a. aus Luxemburg, Brasilien und Deutschland. Einige reisten sogar über 8 Stunden an! Für Stimmung sorgten die mitgereisten Fans, und man hatte den Eindruck, dass alle Spieler*innen des Turniers großen Spaß auf und neben dem Feld hatten. Im packenden Finale traf das aus Flensburg angereiste Team auf eine junge Mannschaft, in der unter anderem unser Neuzugang Connor aus der 1. Mannschaft, sowie weitere Jugendspieler*innen aus der Region mitspielten. Am Ende behielten die Flensburger knapp die Oberhand. Dank der Unterstützung von Redbull Deutschland und Peak Deutschland war zudem bestens für sportgerechte Ernährung und Erfrischung gesorgt. Ein großes Dankeschön an das Team von FitnessFirst, Peak Deutschland und Redbull Deutschland für dieses starke Event – wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Auflage im kommenden Jahr!

Beim diesjährigen SWT-Kreisbambinitag in Niedermennig nahmen zwei Bambinimannschaften des jüngeren und älteren Jahrgangs teil. Bei strahlendem Wetter zeigten die jungen Kicker auf dem Spielfeld großen Einsatz, Teamgeist und vor allem viel Freude am Fußball. Am Ende des Tages durften sich alle über Medaillen, Urkunden und stolze Gesichter freuen. Ein Dankeschön an dieser Stelle an die Organisatoren des SV "Tälchen" Krettnach für ein gelungenes Tunier.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5